Duett der Sternschnüppchen

Patenschaften der Klassen 1 und 4

Passend zu unseren Leitvorstellungen eines friedlichen Miteinanders sowie eines erfolgreichen gemeinsamen Lernens, gibt es an unserer Schule Patenschaften zwischen den Kindern.

Dabei übernehmen jedes Jahr die Kinder der vierten Schuljahre Patenschaften für die neuen Erstklässler. Die großen Paten unterstützen die Kleinen darin, sich in der neuen Umgebung einzuleben und geben ihnen so schnell ein Gefühl von Zugehörigkeit und Sicherheit. Von Anfang an haben die Erstklässler einen Ansprechpartner und Spielgefährten. Aber auch die Großen profitieren von dem Patenprojekt. Sie übernehmen Verantwortung, erhalten oft große Anerkennung und Dank von den Erstklässlern und Stärken so ihr Selbstwertgefühl bevor es auf die weiterführende Schule geht.

Das Patenprojekt wird an unserer Schule bereits lange gelebt und wird von allen Kindern gerne angenommen.

Das machen die Paten zusammen:

  • Schulrallye zu Beginn des Schuljahres
  • Begleitung in den ersten Pausen
  • Briefe schreiben/ Bilder malen
  • Vorstellen der Pausenausleihe und anschließendes Spielen auf dem Schulhof
  • Gemeinsames Frühstück
  • Vorlesestunden
  • Spielestunden
  • Gemeinsame Ausflüge

Fahrrad-Training der 3. Klasse bei Wicked-Woods

Die dritten Klassen waren in der Skaterhalle „Wicked Woods“ zum Fahrradtraining. An vier Stationen durfte geübt werde, wie man richtig anfährt, das Handzeichen gibt, einen Schulterblick beim Abbiegen macht und mit dem Fahrrad richtig zum Stehen kommt.

Alle hatten viel Spaß und haben etwas dazu gelernt. Netterweise sind einige Eltern mitgekommen und haben dafür gesorgt, dass alle Stationen betreut wurden.

Richtig toll war, dass alle Kinder und Erwachsenen am Ende in der Bowl rutschen durften. Das hat riesigen Spaß gemacht.

Wetterexperimente der 3b

Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Rund um's Wetter“ haben wir verschiedene Experimente zu einzelnen Wetter-Phänomenen gemacht. Wir haben auch ein eigenes Thermometer gebastelt, das tatsächlich funktioniert hat. Dieser Forscher-Vormittag hat uns viel Spaß gemacht und wir haben einiges dazu gelernt.

Saitenspiel Schulkonzert

Regelmäßig besuchen wir mit unseren Klassen die Konzerte in der nahe gelegenen Stadthalle. Am 30.09.2019 lauschten die Kinder der dritten Klassen dem Schumann Quartett mit Pablo Barragán und dem Moderator Raphael Amend. Einige SchülerInnen durften den Musikern auch ganz nah über die Schulter schauen oder dirigieren.

Gespielt, mitgemacht und erklärt wurden bei diesem Saitenspiel Schulkonzert Stücke aus dem Klarinettenquintett A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.

 

Bundesjugendspiele

Urkundenverleihung auf dem Schulhof

Jedes Jahr finden am Sportplatz Freudenberg unsere Bundesjugendspiele statt. Im Weitsprung, Weitwurf, Sprint und im Ausdauerlauf versucht jedes Kind sein Bestes. Das gemeinsame Sporterlebnis steht dabei im Vordergrund. Herausragende Leistungen werden durch einer Urkundenverleihung auf dem Schulhof besonders gewürdigt. 

Gottesdienste

Einmal im Monat finden für die Kinder der dritten und vierten Klassen, die am Religionsunterricht teilnehmen, ökumenische Gottesdienste statt. Zudem gibt es Schulgottesdienste zu den hohen Feiertagen Ostern und Weihnachten sowie auch zur Einschulung der neuen Erstklässler und zur Verabschiedung der Viertklässler.